Lecturers
Lecturers of the Department of Spatial Planning.
Lecturers of summer semester 2022
Dynamik der Siedlungs-und Freiraumentwicklung: Techniken zur multidimensionalen Analyse und Visualisierung raumbezogener Daten
Städtebaulicher Entwurf I & II
Land Policy & Property Rights
Stadtgestaltung und Denkmalpflege II
Städtebauliche Exkursionen / Ruhrgebietsexkursionen
Urbane Produktion und räumliche Transformation
Städtebaulicher Entwurf
Planungskartographie
Planen in Stadt- und Metropolräumen
Land Policy & Property Rights
Städtebaulicher Entwurf I&II
Klimaneutrale Entwicklung neuer sowie bestehender Wohn- und Gewerbegebiete
Methoden der Umweltplanung und Forschung
Wie zuverlässig ist Wissenschaft?
Der Bebauungsplan als Instrument der Qualitätssicherung im Städtebau
Urbane Produktion und räumliche Transformation
On(e) Campus: Freiräume und andere Entwicklungsstrategien
Strukturwandel in der Peripherie
Städtebaulicher Entwurf I&II
Städtebaulicher Entwurf I&II
Freihandzeichnen
English for Urban Planning
The Emscher-Conversion: a window of opportunity for a sustainable transformation of the Ruhr Metropolis
Strukturwandel in der Peripherie
Integrierte Entwicklung von nachhaltigen Gewerbe- und Industriequartieren
Globale Raumentwicklung und Globalisierung,
Historische und zukünftige Entwicklungen schwerindustrieller Agglomerationen
Lecturers of winter semester 2021/22
Städtebaulicher Entwurf I&II
Städtebaulicher Enwurf III
Qualitative Forschungsmethoden
Stadtgestaltung und Denkmalpflege
Wirtschaften in der Stadt
Städtebaulicher Entwurf III
Städtebauliche Exkursionen
Wirtschaften in der Stadt
Städtebaulicher Entwurf I&II
CAD in der Raumplanung
Städtebaulicher Entwurf III
Städtebaulicher Entwurf I & II
Allgemeine Fragen der Umweltplanung
Städtebaulicher Entwurf I&II
Nachhaltige Standortentwicklung durch öffentliche Akteure unter Beachtung des Finanzmanagement
Kommunale und regionale Energiekonzepte als Instrumente kommunaler Klimaneutralitätsstrategien
Resiliente Stadtbausteine
Grundlagen der SPNV-Planung
Städtebaulicher Entwurf III
Einführung Photoshop und InDesign
Grundlagen der SPNV Planung
Strukturwandel in der Peripherie
Kommunikation und Dialog in der Raumplanung
Städtebaulicher Entwurf III
Städtebaulicher Entwurf I&II
Städtebaulicher Entwurf II
English for Urban Planning B2
Strukturwandel in der Peripherie
The Breeding Ground: Prozesse entwerfen für ein neues Stadtquartier
Globale Raumentwicklung und Globalisierung
Historische u. zukünftige Entwicklung schwerindustrieller Agglomerationen
Search & People Search
Calendar
To event listLocation & approach
Interactive map
The facilities of TU Dortmund University are spread over two campuses, the larger Campus North and the smaller Campus South. Additionally, some areas of the university are located in the adjacent "Technologiepark".
