Übergang in den Beruf
Der interdisziplinär angelegte ingenieurwissenschaftliche Studiengang Raumplanung qualifiziert für unterschiedlichste Tätigkeitsfelder bei verschiedensten Arbeitsgebern. Um den Studierenden über das Studium hinaus aktuelle Einblicke in mögliche Berufsfelder und damit Orientierung für individuelle Schwerpunktsetzungen im Studium zu geben, führt die Fakultät Raumplanung regelmäßig zwei Formate eigener Berufsfeldforschung durch, die Absolvent*innenbefragungen und das Berufsforum. Diese zeigen gleichzeitig den sehr guten Übergang der Absolvent*innen in den Arbeitsmarkt und das breite Spektrum möglicher Tätigkeiten.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Abschlussveranstaltung „Beteiligung interkulturell gestalten“

Klausurtermin Bodenpolitik (Modul 14)

ISEP Insights

Keine Veranstaltungen im Bachelor Raumplanung

Projektmarkt für A- und F-Projekte
Anfahrt & Lageplan
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
