Deutschlandstipendium
Seit dem Wintersemester 2011/2012 bietet die TU Dortmund das Deutschlandstipendium als Fördermöglichkeit für Studierende an.
Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und talentierte Studierende. Neben den erbrachten Studienleistungen und dem bisherigen Werdegang sollen auch gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt werden.
Die monatliche Fördersumme beträgt 300 Euro und ist unabhängig vom sonstigen Einkommen der Studierenden. Sie wird für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit gezahlt.
Das Deutschlandstipendium wird je zur Hälfte von privaten Förderern (Unternehmen, Vereine, Stiftungen, Alumni, Privatpersonen) und vom Bund bereitgestellt.
Förderer für die Fakultät Raumplanung
Fakultät Raumplanung bedankt sich bei fünf Förderern, die insgesamt 9 talentierten Studierenden ein Deutschlandstipendium finanzieren.
Unser herzlicher Dank geht an:
- ExperConsult Wirtschaftsförderung & Investitionen GmbH & Co. KG (1 Stipendium)
- NRW.BANK (2 Stipendien)
- Sparkasse Dortmund (2 Stipendien)
- RAG-Stiftung (2 Stipendien)
- Wilo-Foundation (2 Stipendien)
Nähere Informationen für Studierende und Förderer finden Sie auf den Seiten der TU Dortmund. Dort finden Sie auch eine größere Auswahl an Fotos des letzten Empfangs "Stipendienfeier".
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Prüfungszeitraum Frühjahr 2023

Klausur Modul 8 (WiSe 22/23)

Klausur Modul 21 (WiSe 22/23)

Klausur Modul 18 (WiSe 22/23)

Klausur Modul 14 (WiSe 22/23)
Anfahrt & Lageplan
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
