Lehrbeauftragte
Lehrbeauftragte der Fakultät Raumplanung im Sommersemester 2020
Städtebaulicher Entwurf
Dynamik der Siedlungs-und Freiraumentwicklung - Techniken zur multidimensionalen Analyse und Visualisierung raumbezogener Daten
Wirtschaften in der Stadt zwischen Mainstream Avantgarde und Nische
Land use ethics
Städtebaulicher Entwurf
Städtebaulicher Entwurf
Städtebauliche Exkursionen
Wirtschaften in der Stadt zwischen Avantgarde und Nische
Städtebaulicher Entwurf
Projekt-Check – ein digitales Werkzeug zur Unterstützung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung
Übungen zur Planungskartographie
Städtebaulicher Entwurf III
Bebauungsplan als Instrument der Qualitätssicherung
Umnutzung des Zanders-Areals in Bergisch Gladbach – Chance und Herausforderung für die Stadtentwicklung
Einführung Photoshop und InDesign
Aktuelle Fragen der Umweltplanung
Städtebau und Denkmalpflege
Strukturwandel in der Peripherie
Städtebaulicher Entwurf
English for Urban Planning
Freihandzeichnen
Raumplanung in der Peripherie
Städtebaulicher Entwurf
Projekt-Check - ein digitales Werkzeug zur Unterstützung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung
Globale Raumentwicklung und Globalisierung,
Historische und zukünftige Entwicklungen schwerindustrieller Agglomerationen
Lehrbeauftragte im Wintersemester 2020/21
Qualitative Forschungsmethoden
Städtebauliches Projektmanagement
Wirtschaften in der Stadt zwischen Mainstream Avantgarde und Nische
Städtebaulicher Entwurf
Städtebaulicher Entwurf
Städtebauliche Exkursionen, Studium Fundamentale
Englisch for Urban Planning B2
Wirtschaft in der Stadt zwischen Mainstream Avantgarde und Nische
Allgemeine Fragen der Raum und Umweltplanung
Städtebaulicher Enntwurf
Nachhaltige Standortentwicklung durch öffentliche Akteure unter Beachtung des Finanzmanagement
Transport and Infrastructure
Grundlagen der SPNV Planung
Städtebaulicher Entwurf III
Stadtgestaltung und Denkmalpflege/ Betreuung von Abschlussarbeiten
Deutsch für SPRING Studierende
Einführung Photoshop und InDesign
Grundlagen der SPNV Planung
Städtebaulicher Entwurf
Strukturwandel in der Peripherie
Kommunikation und Dialog in der Raumplanung
Strukturwandel in der Peripherie
Master Entwurf: Open City - Strategisches Entwerfen
Deutsch/Landeskunde für SPRING Studierende
Globale Raumentwicklung und Globalisierung/Historische u. zukünftige Entwicklung schwerindustrieller Agglomerationen
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Abschlussveranstaltung „Beteiligung interkulturell gestalten“

Klausurtermin Bodenpolitik (Modul 14)

ISEP Insights

Keine Veranstaltungen im Bachelor Raumplanung

Projektmarkt für A- und F-Projekte
Anfahrt & Lageplan
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
