Zum Inhalt
Forschung

Jahrgangsbestenpreis der TU Dortmund

Das Rektorat der TU Dortmund zeichnet jährlich die Jahrgangsbesten aller Fakultäten aus. Der Jahrgangsbestenpreis wird jährlich auf der Akademischen Jahresfeier der TU Dortmund verliehen. Stifter des Preises ist die Gesellschaft der Freunde der Universität Dortmund.
Die Fakultät gratuliert folgenden Jahrgangsbesten:

2019/20

Frau Verena Vieg, M.Sc.. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "§ 13b BauGB – eine Evaluation der Auswirkungen des Paragraphen in NRW"

2018/19

Herr Patrick Braun, M.Sc.. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "Klimawandelresiliente Stadt­entwicklung durch die Integration urbaner Waldflächen
in die Stadtentwicklungsplanung"

2017/18

Herr Rico Stichmann, M.Sc.. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "Erfassung von Umweltbelastungen, sozialräumlichen Verteilungen sowie grün- und freiräumlichen Strukturen in der Stadt Köln"

2016/17

Herr Marcus Beck, M.Sc.. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "Grün- und Freiraumversorgung im Ruhrgebiet"

2015/16

Herr Benno Schroeder, B.Sc.. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "Wirkungsanalyse des Stadtumbaus in der Lüner Innenstadt bezüglich des Einzelhandels"

2014/15

Frau Jacqueline Müller, M.Sc.. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "Bedarfsgerechte Gestaltung sozialer Daseinvorsorge in ländlichen Regionen mit Bevölkerungsrückgang – Möglichkeiten zur Implementierung des Konzeptes „Multiple Häuser“ am Beispiel der Stadt Bad Laasphe"

2013/14

Herr Jakob Kopec, M.Sc.. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "Identifikation und Analyse der Veränderungen der Anbauflächen im Einzugsgebiet des Dong Nai River, Viet­nam"

2012/13

Herr Dipl.-Ing. Bernd Droste. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "Entwicklung einer GIS-gestützten Methode zur Bewertung der Infrastrukturversorgung bei der Ausweisung von Allgemeinen Siedlungsbereichen in der Planungsregion Düsseldorf"

2011/12

Frau Dipl.-Ing. Carola Ebert (geb. Düvel). Der Titel der Abschlussarbeit lautet "The Role of Waterfront Development in Urban Regeneration -
The Case of Central Osaka"

2010/11

Herr Dipl.-Ing. Björn Vetter. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "CO2-Emissionen im Personenfernverkehr"

2009/10

Frau Dipl.-Ing. Annika Tebbe. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "Regionalplanerische Steuerungsansätze für den Ausbau erneuerbarer Energien – Betrachtung der Regionen Hannover und Nordschwarzwald "

2008/09

Herrn Dipl.-Ing. Felix Blasch. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "Alternativen zur Stadtbahn. Auswahl und städte­bau­liche Integration von Transportsystemen zwischen BUs und Bahn am Beispiel der Stadt Regensburg"

2007/08

Frau Dipl.-Ing. Julia Hampe. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "Spielraum Innenstadtquartier. Vernetzung und Gestaltung von Spielflächen im öffentlichen Raum"

2006/07

Herr Dipl.-Ing. Lukas Fiegen. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "Zwischen Wald und Wasser, Städtebauliche Bausteine für Hattingens Stadtprofil"

2005/06

Frau Dipl.-Ing. Johanna Schoppengerd. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "Moscheebauten in Deutschland: Rahmenbedingungen und
Strategien für kommunales Handeln"

2004/05

Frau Dipl.-Ing. Regina Witter. Der Titel der Abschlussarbeit lautet "Konzepte für den öffentlichen Personennahverkehr in El Alto, Bolovien"