Promovieren an der TU Dortmund
Schritt für Schritt
Sie haben Ihr Studium abgeschlossen und streben den Doktortitel an? Es gibt einige Schritte, die an diesem Punkt bedacht werden sollten.
Die Promotion wird nicht zentral durch die Universität geregelt und es gibt keine zentrale Zulassungsstelle, an die Sie sich wenden können. Stattdessen bestimmt und regelt jede Fakultät der TU Dortmund die Promotion für sich selbst und ist verantwortlich für die Anmeldung und Aufnahme der Promovierenden ihrer Fakultät.
Die wichtigsten Schritte finden Sie aber auch im Folgenden angeführt:
Schritt 1: Betreuungszusage
Für die Durchführung Ihres Promotionsvorhabens benötigen Sie einen wissenschaftlichen Betreuer, der Sie bei der Wahl der Themenstellung und Methodik, in der Projektplanung sowie bei Ihrem individuellen Weiterbildungs- und Qualifizierungsbedarf berät und unterstützt. Eine Betreuungszusage ist die schriftliche Bestätigung eines Hochschullehrers, die wissenschaftliche Betreuung Ihres Dissertationsvorhabens bis zur Fertigstellung zu übernehmen.
Bitte sprechen Sie zum Start des Promotionsverfahrens selbst eine*n potenzielle*n Betreuer*in an unserer Fakultät an. Die*der Betreuer*in / Gutachter*in muss ein Mitglied der Fakultät Raumplanung sein. Eine Übersicht der Betreuer/innen erhalten Sie hier.
Schritt 2: Beantragung der "Annahme als Doktorand*in" an der Fakultät
An Internationale Bewerber: Bitte fügen Sie unbedingt Nachweise von deutschen und/oder englischen Sprachkursen (Zertifikate) an.
CHECKLISTE: WICHTIGE FORMALE SCHRITTE – Sind meine Unterlagen vollständig?
Checkliste:
- Angabe des angestrebten Doktorgrades
- Das Thema der Dissertation
- Ein Exposee, eine Beschreibung des methodischen Vorgehens und ein Arbeitsplan
- Eine schriftliche Bestätigung über die Bereitschaft zur Betreuung der Dissertation einer Hochschullehrer*in oder eines habilitierten Mitglieds der Fakultät
- Der Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen gem. §4 PromO, insbesondere durch Vorlage von Abschlusszeugnissen für die Hochschulausbildung und Vorlage der Hochschulzugangsberechtigung
- Ein tabellarischer Lebenslauf, aus dem der wissenschaftliche und berufliche Werdegang der Bewerber*in hervorgeht
- Die Angabe, ob die Dissertation in Form eines zusammenhängenden Textes (Buchdissertation) oder durch Veröffentlichung von mindestens drei Artikeln in wissenschaftlichen Fachzeitschriften (kumulative Dissertation) erfolgen soll
- Kopie des Personalausweises
- Ausgefülltes Online-Bewerbungsformular für internationale Antragssteller
Schritt 3: Immatrikulation als Doktorand*in an der TU Dortmund
Einzureichende Dokumente
- Ausgefülltes Online-Bewerbungsformular
- Dokument Annahme als Doktorand
- Amtlich beglaubigte Kopie des Hochschulzeugnisses
- Amtlich beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abizurzeugnis)
- Exmatrikulationsbescheinigung(en)
- Kopie des Personalausweises
- Krankenversicherungsnachweis oder Befreiungsnachweis
- Passbild
- Einzugsermächtigung für Studentenwerksbeiträge und Verwaltungsgebühren

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Anmeldung für die Modulprüfung in Planungskartographie

International Planning Session

Forschungskolloquium - A world on the move

15. Wohnungspolitisches Kolloquium

Exkursionswoche
Anfahrt & Lageplan
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
