Zum Inhalt
Bachelor Raumplanung

Studienbeginn 2025

Liebe zukünftige Planer*innen,

wir freuen uns sehr, Euch im Wintersemester 2025/26 an unserer Fakultät begrüßen zu dürfen! Euer Bachelor-Studium Raumplanung wird mit der Einführungsphase („E-Phase“) beginnen. Die Einführungsphase findet in der ersten Vorlesungswoche (13. - 17.10.) statt und soll Euch den Start ins Studium so leicht wie möglich machen. In dieser Zeit erfahrt Ihr alles Wichtige über die Fakultät und wie das Studium abläuft. Außerdem werfen wir gemeinsam einen Blick auf Euren Stundenplan fürs erste Semester und erklären genauer, was Euch wann erwartet. In diesen Tagen werden auch die Themen aller Anfänger*innen-Projekte (A-Projekte) vorgestellt – und Ihr könnt Euch zum Ende der E-Phase direkt dafür anmelden.

Vor der E-Phase müssen keine Vorkurse oder Praktika absolviert werden. Ihr müsst Euch vor dem Start auch noch nicht um die Anmeldung zu Ver­an­stal­tun­gen wie Vorlesungen oder Seminare kümmern. Die verschiedenen Programmpunkte der Einführungswoche könnt Ihr dem E-Plan entnehmen:

Hier ist das Programm der E-Phase abgebildet. © Fakultät Raumplanung, TU Dortmund

Die Ver­an­stal­tun­gen der Fakultät sind verpflichtend, da die E-Phase schon zu Eurem ersten Modul gehört und Ihr damit bereits einen Leistungspunkt sammelt. Ein zusätzliches freiwilliges Rahmenprogramm bietet die Fachschaft bereits ab dem 10.10. an (dunkelblaue Ver­an­stal­tun­gen im E-Plan). Das ist eine Gruppe engagierter Studierender, die sich für Eure Interessen einsetzt und bei Fragen hilft. Diese Ver­an­stal­tun­gen sind nicht verpflichtend, aber sehr zu empfehlen, um euch untereinander und das Dortmunder Studierendenleben kennenzulernen.

In der Woche darauf (20. - 24.10.) starten sowohl die A-Projekte als auch die Vorlesungen. Die Übungen werden erst nach der jeweils ersten Vorlesung beginnen. Dann erfahrt ihr auch, wie die Übungsgruppen eingeteilt sind. Die Veranstaltungszeiten werden voraussichtlich für das gesamte Semester gelten. Ihr könnt sie jetzt schon dem Stundenplan entnehmen:

Hier ist der Stundenplan für das erste Semester abgebildet. Veranstaltungen finden von Montags bis Donnerstags statt. © Fakultät Raumplanung, TU Dortmund

Am Freitag finden keine Lehrveranstaltungen statt.

Bitte beachtet, dass sich insbesondere das Programm der E-Phase, aber auch der Stundenplan noch ändern können. Außerdem können hier weitere Informationen folgen. Checkt diese Seite deswegen bitte regelmäßig! 

Weitere Details zur Einführungsphase wer­den am Beginn der Erstsemester-Woche via Moodle (Online-Lernplattform) be­reit­ge­stellt.

Hier findet ihr weitere Informationen und technische Hinweise, die euch bei eurem Start ins Studium unterstützen:

Hinweise

 

Ersti-Infos der TU Dortmund

Die TU Dort­mund hat hier eine zentrale Informationsseite für alle Erst­se­mes­ter ein­ge­rich­tet, auf der grund­le­gen­de Hinweise zum Stu­dienstart ver­öf­fent­licht wer­den.

Erste Hilfe für Erstis

Weitere Informationen

Studierende sitzen vor Baumodellen.

Campuserkundung 2.0

Die ersten Tage an der Universität werden für Sie ziemlich aufregend und spannend werden: das große Campusgelände, die vielen neuen Eindrücke, Gebäude, Menschen und natürlich das neue „Uni-Vokabular", das es ab jetzt zu verstehen gilt.

Mit unserer virtuellen Campusführung können Sie sowohl vor Ort als auch bequem von zuhause den Campus der TU Dortmund erleben und kennenlernen. Damit Sie sich hier schnell zurechtfinden, erhältst du auf dem Rundgang viele hilfreiche und wichtige Informationen über die TU Dortmund im Allgemeinen sowie Insider-Tipps zu Studium und Campusleben.

Die TU-App

Ihr praktischer Begleiter in Studium & Job

Mensapläne, LSF, Campusnavi, Hochschulsport Programm oder aktuelle News: Die wichtigsten Services der TU Dortmund und alle wichtigen Informationen gibt es auch in der TU-App. Außerdem können Studierende sich per TU-App schnell und einfach beim Sitzplatz in der Präsenzveranstaltung oder in der Bibliothek digital ein- und auschecken.

Lade jetzt die aktuelle Version herunter.