Zum Inhalt

Nachruf auf Benjamin Davy 

-
in
  • News
© Ben Davy
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Benjamin Davy, der am 24. Januar 2025 im Alter von 68 Jahren verstorben ist.

Benjamin war eine herausragende Persönlichkeit in der Forschung und Lehre der Bodenpolitik und Raumplanung. 

Von 1999 bis 2019 war er Professor für Bodenpolitik, Bo­den­ma­nage­ment und kommunales Vermessungs­wesen an der TU Dortmund. Er prägte in dieser Zeit maßgeblich die Forschung und Lehre zur Bodenpolitik. Auch in seiner Rolle als Präsident der International Academic Association on Plan­ning, Law, and Property Rights (PLPR) sowie als Präsident der Association of European Schools of Plan­ning (AESOP) beeinflusste und inspirierte Ben Davy durch seine Begeisterung für die Wissenschaft die akademische Gemeinschaft. Er war Mitbegründer der PLPR und der thematischen Gruppe zu Plan­ning, Law and Property Rights in AESOP. 

Seine Leidenschaft für den internationalen aka­de­mi­schen Austausch über Theo­ri­en und Philosophie des Eigentums, der Planung und der Bodenpolitik zeigte sich unter anderem durch Aussagen wie etwa, dass PLPR für ihn wie ein „meeting with friends“ sei, die wie er die kritische Auseinandersetzung wollten und seine Liebe für die Suche nach Fragen teilten. Auch nach seiner Pensionierung engagierte er sich für den aka­de­mi­schen Nachwuchs, zuletzt war er Gastprofessor an der Universität Johannesburg (Südafrika). 

Ben Davy wird als außergewöhnlicher Denker in Erinnerung bleiben, dessen internationale Perspektive und vergleichende Ansätze zu Planung, Recht und Eigentumsphilosophien sein bleibendes Vermächtnis sind. Besonders hervorzuheben ist seine Einführung der Theorie der Polyrationalität in das Feld der Raumplanung sowie sein unermüdliches Interesse an Fragen sozialer Gerechtigkeit. 

Ben Davy bleibt der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft aus aller Welt in Erinnerung als jemand, der konventionelle Denkweisen hinterfragte und mit unerwarteten Perspektiven den wissenschaftlichen Diskurs bereicherte. Er bleibt auch in Erinnerung als jemand, der wie nur wenige den wissenschaftlichen Nachwuchs förderte. 

Die Fakultät verliert einen geschätzten Kollegen, wir werden ihn als Freund und Kollegen sehr vermissen. 

Prof. Dr. Thomas Hartmann 
Lehrstuhl für Bodenpolitik, Bo­den­ma­nage­ment und kommunales Vermessungs­wesen Fakultät für Raumplanung, TU Dortmund