Zum Inhalt

Summer School: Ressourcen neu denken, Kreisläufe gestalten

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Gelsenkirchen
Veran­stal­tungs­art:
  • Ver­an­stal­tun­gen
Logo Baukultur NRW
Themen sind materielle und soziale Ressourcen beim Umbau. Interessierte können sich bis zum 25. Juli bewerben.

Nach der erfolgreichen Premiere 2024 öffnet das UmBauLabor erneut seine Türen für eine Summer School und lädt dazu ein, das Umbauen aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Im Mittelpunkt stehen vom 1. bis zum 6. September 2025 die materiellen und sozialen Ressourcen: ihre Herkunft, ihr Nutzen, ihre Kreisläufe und ihre Zukunft. Der Ansatz der Kreislaufwirtschaft fordert uns auf, über die lineare Denkweise von „Produzieren – Nutzen – Entsorgen“ hinauszudenken und geschlossene Kreisläufe zu schaffen. Der Fokus liegt auf dem Gebäude selbst: Welche Materialien finden wir vor, wie lassen sich diese wiederverwenden und welche Kreisläufe können dort entstehen? Außerdem untersuchen die Teilnehmer*innen, welche Bedeutung das Gebäude für den Stadtteil hat und welche Rückschlüsse die Materialkreisläufe auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zulassen.

Ziel ist es, gemeinsam zu erforschen, wie Materialien ressourcenschonend eingesetzt, gesellschaftlich verantwortungsvoll genutzt und in nachhaltigen Prozessen weitergedacht werden können – dabei sollen die entwickelten Ideen direkt vor Ort praktisch umgesetzt werden, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Weitere Informationen unter:

BauKulturNRW