Das Impressum gilt nur für die Internet-Website unter der Adresse www.raumplanung.tu-dortmund.de
Diese Website ist über Links mit fremden, sich jederzeit wandeln könnenden Websites verknüpft, die nicht dem Verantwortungsbereich unter der Adresse www.raumplanung.tu-dortmund.de/rp unterliegen. Für die Inhalte von verlinkten Websites sind ausschließlich deren Anbieter bzw. Betreiber verantwortlich.
Die Inhalte von verlinkten Websites wurden unmittelbar vor der Verlinkung überprüft. Zu diesem Zeitpunkt waren dort keine rechtswidrigen Inhalte zu erkennen.
Links, die zu fremden Websites führen, erkennen Sie daran, dass sie sich in einem neuen Fenster öffnen.
Dekan der Fakultät Raumplanung
August-Schmidt-Straße 10
44221 Dortmund
Tel. +49 (0)231/755-2284
Fax. +49 (0)231/755-2620
Email: dekanat.rp@tu-dortmund.de
Tanja Fleischhauer u.a.
Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht an den Inhalten dieser Website liegt bei der Fakultät Raumplanung oder bei demjenigen, der der Fakultät Raumplanung ein entsprechendes Nutzungsrecht eingeräumt hat.
Der Urheber räumt Ihnen das Nutzungsrecht ein, die Inhalte dieser Webseite zu betrachten, vorübergehend zu speichern und zu drucken. Sie sind jedoch nicht berechtigt, Inhalte zu verändern, weiter zu geben oder gar selbst zu veröffentlichen.
Die Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund nimmt den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Es gelten insbesondere das Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Telemediengesetz.
Diese Website benutzt ggf. Cookies (kleine Datenelemente, die auf Ihrem Rechner zwischengespeichert werden) nur zur Verbindungssteuerung innerhalb einer Sitzung. Nach Beendigung der Sitzung werden die Cookies nicht wieder abgefragt und i.d.R. automatisch gelöscht.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Die IP-Adresse des Nutzers
(4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. (Erforderlichkeit zur Erfüllung der Aufgabe der Hochschule Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO)
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. (Erforderlichkeit zur Erfüllung der Aufgabe der Hochschule Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO).
Die Verarbeitung findet während der Nutzung bis zum Ende der jeweiligen Sitzung statt. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 24 Stunden der Fall. Danach sind die IP-Adressen der Nutzeranonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Aber für die hier dargebotenen Informationen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.
Die TU Dortmund hat den Anspruch, ihre Websites und mobilen Anwendungen entsprechend der EU-Richtlinie 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den Umsetzungsstand für den Webauftritt www.raumplanung.tu-dortmund.de gemäß der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen.
Diese Website ist mit der EU-Richtlinie 2016/2102 teilweise Konform.
Methodik der Prüfung: Selbstbewertung
Erstellt am: 01.02.2020
Zuletzt geprüft am: 03.08.2020
Nicht barrierefreie Inhalte
Sie können uns Mängel bei der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit mitteilen und Informationen zu Inhalten anfordern, die von der Richtlinie ausgenommen sind.
Sophie Weidig, Dekanat Raumplanung
E-Mail: sophie-marie.weidig@tu-dortmund.de
Telefon: (0231) 755-7893
Wenn Sie Kontakt mit dem Social Media Bereich der Fakultät Raumplanung aufnehmen möchten, senden Sie uns bitte an den oben genannten Kontakt eine E-Mail.
Bitte geben Sie bei der Nachricht das Stichwort Barrierefreiheit an und teilen uns unter Nennung der URL mit, auf welchen Inhalt Sie sich beziehen.
Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort erhalten haben, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik einschalten. Sie ist der oder dem Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung nach § 11 des Behindertengleichstellungsgesetzes Nordrhein-Westfalen zugeordnet. Wenn Sie ein Ombudsverfahren wünschen, füllen Sie bitte den entsprechenden Antrag aus und senden ihn per E-Mail an die Ombudsstelle.
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des
Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten
für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Übersicht über Maßnahmen der TU Dortmund, Barrieren abzubauen sowie hilfreiche Links zu Angeboten und Ansprechpersonen: TU Dortmund inklusiv
DoBuS – der Bereich Behinderung und Studium der TU Dortmund – bietet Beratung und Dienstleistungen für Studierende und Lehrende mit dem Ziel an, chancengleiche Bedingungen für Personen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten in Studium und Lehre zu schaffen. Zu DoBuS.
Die TU Dortmund bietet Informationen über ihr Profil in Leichter Sprache.
Technische Umsetzung:
DUPLOX Internet-Lösungen, Dortmund
www.duplox.com
Redaktionssystem:
TYPO3 CMS - Copyright © 1998-2007 Kasper Skårhøj
www.typo3.com